Publikationen

Waitzmann, M., Scholz, R., & Wessnigk, S. (2024). Testing quantum reasoning: Developing, validating, and application of a questionnaire. Physical Review Physics Education Research, 20(1), 010122. https://doi.org/10.1103/PhysRevPhysEducRes.20.010122

Waitzmann, M. (2023). Wirkung eines quantenoptischen Realexperiments auf das physikalische Reasoning[Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover].

Waitzmann, M., Weber, K.-A., Wessnigk, S., & Scholz, R. (2022). Key Experiment and Quantum Reasoning. Physics, Teaching and Learning Quantum Physics. https://doi.org/10.3390/physics4040078

Scholz, R. Wessnigk, S., Weber, K.-A. (2020).A classical to quantum transition via key
experiments, Eur. J. Phys. Volume 41, 055304 (26pp), https://doi.org/10.1088/1361-6404/ab8e52

Waitzmann, M., Scholz, R. & Weßnigk, S. (2019). Forschendes Lernen identifizieren und abbilden. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht: MNU

Weßnigk, S. (2019). Forschend Lernen unterrichten im Lehr-Lernlabor. In: Schomaker, C. & Oldenburg, M. (Hrg.). Forschen, Reflektieren, Bilden Forschendes Lernen im Kontext von diversitätssensibler Hochschulbildung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, 164 – 175

Waitzmann, M., Stürmer, T., Scholz, R. & Weßnigk, S. (2019). Qualifikationsarbeiten zur inhaltlichen Ausrichtung des foeXlab. In C. Maurer (Hrg.). Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Kiel 2018. Berlin - Regensburg: Universität Regensburg, 39, 560 – 563.

Scholz, R. & Weßnigk, S. (2019). foeXlab – das Labor für Schülerinnen und Schüler des Outreachprojekts Ö im Sonderforschungsberiech CRC 1227 (DQ-mat). In C. Maurer (Hrga). Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Kiel 2018. Berlin - Regensburg: Universität Regensburg, 39, 556 – 559.

Scholz, R., Friege, G., Weber, K.-A. (2018). Undergraduate quantum optics: experimental steps to quantum physics, European Journal of Physics, Volume 39, Number 5

Weber, K.-A., Scholz, R. (2018). Statistische Optik – Messung von Lichtfluktuationen mit einer programmierbaren LED. phydid B 2018

Scholz, R. & Weßnigk, S. (2018). foeXlab – das Schülerlabor des Outreachprojekts Ö im Sonderforschungsbereich CRC 1227 (DQ-mat). In C. Maurer (Hrg.). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Regensburg 2017. Berlin - Regensburg: Universität Regensburg, 38, 609 – 612.

Scholz, R., Friege, G., Weber, K.-A. (2016). Undergraduate experiments on statistical optics. European Journal of Physics, Volume 37, Number 5, 055302

Scholz, R. (2012). Schülerpraktika an der Universität – Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten gewinnen. Naturwissenschaften im Unterricht/Physik, 129/130, 34–40.